Photo by Jill Kelly of Terrapin Blue.
Der belgische Traditionshersteller VAN HOOL, bekannt für seine extrem hochwertigen Qualitätsprodukte von Spezialaufliegern, verschiedenen Linien- und Reisebussen ist mittlerweile als eigenständiger Hersteller Geschichte. Das ist außerordentlich schade, aber wohl auch etwas Hausgemacht durch jahrelange Familienstreitigkeiten, wie in der belgischen Presse zu lesen war, dann kam Stillstand durch Corona und mit einer geplanten Sanierung konnte man sich wohl leider auch nicht einig werden.
Die Holländische VDL Gruppe mit Sitz in Eindhoven, hat am Ende den Bereich der VAN HOOL Busproduktion in Mazedonien übernommen und hat eine eigens dafür gegründete Firma VDL Van Hool ins Leben gerufen unter Führung von Marc van Doorn, welcher schon länger sehr erfolgreich in der VDL Gruppe tätig war. Mittlerweile steht wohl fest, dass einige VAN HOOL Reisebusse weiter produziert werden. Dazu gehören die T Modelle als 12 und 14 Meter Acron, 13 und 14 Meter Astron, die TDX Modelle 14 Meter Altano, 13 und 14 Meter Astromega, sowie das CX Modell für den Amerikanischen Markt, welches von der bereits dafür bekannten ABC Bus Gruppe in einem langjährigen Kontrakt vertrieben werden.
So kann man allen Partnern unter VDL VAN HOOL gemeinsam nur viel Erfolg wünschen und auch ein glückliches Händchen mit den Abrechnungen von gelieferten Kundenfahrzeugen, wie es seit einiger Zeit unter VDL Bus & Coach wohl nicht so schien. Denn nach vorliegenden Schriftverkehren von der VDL Bus & Coach Niederlassung in Deutschland, stehen wohl noch Zahlungen aus 38 gelieferten Elektrobussen bei einem grossen sächsischen Verkehrsbetrieb und wohl auch noch von 2 bis 3 Reisebuskunden offen, denn dadurch kommt es zu nachfolgend offenen Abschlusszahlungen und Abfindung für Vertriebspartner, so zumindest der bekannte bisherige Schriftverkehr deutlich ersehen lässt. Eigentlich fast unverständlich, denn die besagten Fahrzeuge sind ja bereits zum Teil seit Juli 2021 und August 2023 erfolgreich im Einsatz. Unvorstellbar scheint auch, dass zuständige Finanzabteilungen und Finanzämter, dies so ohne Beanstandungen und Tiefenprüfungen hinnehmen auf Dauer, denn dadurch werden ja auch weiterführende Jahresabschlüsse beeinflusst, b.z.w. können nicht ordnungsgemäß den Finanzämtern vorgelegt werden. Hier kann man nur auf einen baldigen, für alle Seiten zufriedenstellenden Abschluß hoffen, damit dieser Fakt endlich zu den Akten gelegt werden kann. Es ist auch nicht vorstellbar, dass die Ehrenwerte Familie van der Leegte diesen Zustand begrüßt, wenn er denn bis in die Chefetage bekannt sein sollte.